Home

Ferienpass 2025 

Die Vorbereitungen für den Ferienpass 2025 laufen auf Hochtouren! Zwischen dem 7. und 18. Juli sowie dem 4. und 14. August 2025 erwartet die Kinder aus Nidwalden, Engelberg und Seelisberg, die mindestens die 1. Klasse abgeschlossen haben und höchstens 14 Jahre alt sind, ein abwechslungsreiches Angebot mit über 400 Aktivitäten.

🌟 Entdecke hier das Ferienpass-Programm!

 

Restplatzbörse

Die Restplatzbörse ist geöffnet. Ihr findet in der Restplatzbörse alle Aktivitäten mit noch freien Plätzen.

Bitte nehmt An- und Abmeldungen direkt über das System vor. Eine Benachrichtigung per E-Mail ist nicht mehr nötig.

 

Appell an die Fairness

Der Ferienpass Nidwalden lebt vom Mitmachen – und vom fairen Miteinander. Wir bitten euch, die folgenden Regeln bei der Restplatzbörse, zu beachten:

  •  In der ersten Woche der Restplatzbörse sollen nur Kinder zusätzliche Aktivitäten buchen, die noch keine 10 Aktivitäten zugeteilt bekommen haben.
  • Ab dem 23. Juni ist die Restplatzbörse für alle Kinder offen – dann dürfen auch jene, die bereits 10 Aktivitäten zugeteilt erhalten haben, frei weitere Angebote buchen.

Wir danken euch herzlich für euer Verständnis, eure Rücksichtnahme und euren Sinn für Fairness – so wird der Ferienpass für alle zu einem tollen Erlebnis!

 

Neue Plattform

Ab diesem Jahr wird der Ferienpass über die Plattform Groople organisiert. Die bisherige Software entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Groople ermöglicht eine effiziente, übersichtliche und benutzerfreundliche Abwicklung – von der Anmeldung über die Koordination bis zur Kommunikation.

Neu: Zuteilung per Zufallsprinzip
Dieses Jahr gibt es eine wichtige Änderung: Da einige Angebote sehr beliebt sind, erfolgt die Zuteilung automatisch per Zufallsprinzip. Die Reihenfolge der Wünsche wird berücksichtigt.

Ebenfalls neu: Das Partner-Tool
Du möchtest gemeinsam mit deinem besten Freund oder deinem Geschwister an einer Aktivität teilnehmen? Kein Problem dank unserem neuen Partner-Tool. Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.

 

Angebot der Nidwaldner Kantonalbank

Im Rahmen ihres Mehrwertprogramms «Mehr Erleben. Mehr Geniessen. Mehr vom Leben.» übernimmt die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) die Kosten für die Tagesbetreuung von Kindern, sofern mindestens ein Elternteil ein Konto bei der NKB hat. Um das Angebot unseres langjährigen Sponsors zu nutzen, muss vor Ort bei der Barzahlung der Tagesbetreuung die persönliche NKB Visa Debitkarte vorgelegt werden.