ABC DES FERIENPASSES
Wichtiger Hinweis zur Wunschliste
Wenn dir statt deiner eigenen Wunschliste, die deiner Schwester oder deines Bruders angezeigt wird, aktualisiere bitte den Browser (unter Windows die F5-Taste oder die Tastenkombination „FN+F5“ drücken, unter Mac die Tastenkombination «Command+R» verwenden) oder noch besser:
👉 Nutze zum Einloggen IMMER den Zauberlink, den du mit dem Bestätigungsmail nach der Anmeldung erhalten hast.
Aktuelle Informationen
Unsere Website wird laufend aktualisiert: Freie Plätze, kurzfristige Änderungen, Absagen oder wetterbedingte Entscheide veröffentlichen wir umgehend. Auch per E-Mail halten wir dich auf dem Laufenden. Bitte schaue während der Ferienpasszeit regelmässig auf die Website und lies unsere E-Mails – auch im Spam-Ordner!
Alter
Teilnahmeberechtigt sind Kinder aus dem Kanton Nidwalden, Engelberg und Seelisberg, die die 1. Klasse abgeschlossen haben. Mitmachen darf man bis zum 14. Altersjahr.
Anmeldung
Die Anmeldung und Auswahl der Angebote erfolgt online auf unserer Website. Dort findest du unter dem Menüpunkt Anmeldung eine detaillierte Anleitung. Für den Juli- und den August-Ferienpass ist jeweils eine separate Anmeldung erforderlich.
Termine
-
Anmeldung und Erstellen der Wunschliste für Juli und August:
Sonntag, 18. Mai 2025, ab 18.18 Uhr bis Sonntag, 1. Juni 2025, 22.00 Uhr -
Restplatzbörse für Juli und August:
Freitag, 13. Juni 2025, ab 18.18 Uhr bis Sonntag, 29. Juni 2025, 22.00 Uhr
Abmeldung
Bis 24 Stunden vor dem Start eines Angebots, können Abmeldungen direkt am System vorgenommen werden.
Kann ein Kind kurzfristig, zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen an einem gewählten Angebot nicht teilnehmen, bitten wir um eine rechtzeitige Abmeldung per E-Mail an . So kann ein anderes Kind den Platz übernehmen (siehe auch Restplatzbörse).
Angebote wählen
Auf der Buchungsplattform «Groople» kann pro Ferienpass (Juli und August) eine Wunschliste mit Aktivitäten zusammengestellt und priorisiert werden. Die Wunschaktivität Nr. 1 sollte ganz vorne auf der Liste stehen, dann die Nr. 2, dann die nächste usw. Es können so viele Aktivitäten auf die Wunschliste gesetzt werden, wie man möchte. In einer ersten Phase werden aber maximal 10 zugeteilt. Wie die Zuteilung erfolgt, ist unter der Rubrik «Zuteilung» beschrieben.
Ateliers (siehe Datum Ferienpass)
Während der Atelierwochen finden zahlreiche spannende Ateliers und Aktivitäten in Stans und Umgebung statt – z. B. Sport, Basteln, Backen, Werken, Tanzen und vieles mehr. Die meisten Ateliers finden im Schulzentrum Pestalozzi in Stans statt.
Ausflüge (siehe Datum Ferienpass)
Ein vielfältiges Ausflugsprogramm – mit Besichtigungen, Naturerlebnisse und Tierbegegnungen – führt in die Kantone Nidwalden, Uri, Obwalden und Luzern.
Treffpunkt für alle Ausflüge ist die Wendeltreppe beim Bahnhof Stans.
Badeanstalten
Im Preis inbegriffen sind je drei Gratiseintritte für die Badis Buochs-Ennetbürgen, Hergiswil und Stansstad. Diese Eintritte gelten während der gesamten Sommerferien und werden von den Badeanstalten gesponsert. Ein 3er-Abo für die Badi Stansstad wird mit der Rechnung verschickt. Die Eintritte für die übrigen Badis sind auf dem Ferienpass vermerkt (zum Abhaken).
Betreuung
Ausflugswochen (siehe Datum Ferienpass)
In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeitsstelle Stans bieten wir eine Tagesbetreuung von 07:30 bis 17:30 Uhr im Spritzenhaus Stans an. Kinder mit gültigem Ferienpass können dieses Angebot nutzen.
Weitere Informationen findest du im Menüpunkt Tagesbetreuung.
Atelierwochen (siehe Datum Ferienpass)
Während der Atelierwochen können sich die Kinder im Ferienpass-Treff im Schulzentrum Pestalozzi aufhalten. Dieser ist von 08:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Dort befindet sich auch das Büro des Ferienpasses. Eine Betreuungsperson spielt mit den Kindern und ist für sie da. Das Angebot steht allen Kindern mit gültigem Ferienpass offen. Weitere Informationen findest du ebenfalls im Menüpunkt Tagesbetreuung.
Allgemein
Während eines Anlasses werden die Kinder vom Treffpunkt bis zum Ende durch das Ferienpass-Team betreut. Die Verantwortung für den Weg zum Treffpunkt und wieder nach Hause liegt bei den Eltern/Erziehungsberechtigten. Über den Mittag können die Kinder ihr mitgebrachtes Picknick im Ferienpass-Treff essen. Diese Mittagsbetreuung ist kostenlos.
Büro Ferienpass
Während der Ausflugswochen befindet sich das Ferienpass-Büro in den Räumlichkeiten des KAN (oberhalb der Wendeltreppe beim Bahnhof Stans). Öffnungszeiten: 07:30 bis 17:30 Uhr.
Hier werden Nachmeldungen, Abmeldungen sowie Anliegen jeder Art entgegengenommen.
Während der Atelierwochen ist das Ferienpass-Büro im Ferienpass-Treff im Schulzentrum Pestalozzi in Stans untergebracht. Öffnungszeiten: 08:30 bis 17:00 Uhr.
Auch hier sind wir für Nachmeldungen, Abmeldungen und Anliegen da.
Datum Ferienpass
-
Juli-Ferienpass: 7. bis 18. Juli 2025
(7. – 11. Juli: Ausflüge / 14. – 18. Juli: Ateliers) -
August-Ferienpass: 4. bis 14. August 2025
(4. – 8. August: Ateliers / 11. – 14. August: Ausflüge)
Hinweis: Am Freitag, 15. August 2025 (Feiertag), finden keine Ferienpass-Angebote statt.
Ferienpass-Ausweis
Der Ferienpass wird zusammen mit der Rechnung gegen Ende Juni per Post zugestellt. Bitte versieh deinen Ausweis mit Namen und Foto und steck ihn in das mitgelieferte Plastikmäppli.
Ein Umhängeband wird bei der ersten Teilnahme abgegeben. Wichtig: Der Ferienpass muss bei allen Veranstaltungen mitgeführt werden – er gilt auch als Ticket für den öffentlichen Verkehr.
Fotos – für bleibende Erinnerungen
Während der Aktivitäten (Ausflüge und Ateliers) werden Fotos gemacht. Diese helfen uns, schöne Erinnerungen festzuhalten.
Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass das Ferienpass-Team diese Fotos auf www.ferienpass-nidwalden.ch veröffentlichen, für Medienberichte über den Ferienpass an Zeitungen weitergeben und für andere Publikationen im Zusammenhang mit dem Ferien benutzen darf.
Fragen
Bei Fragen oder Anliegen helfen wir dir gerne weiter:
📧 E-Mail:
📞 Telefon: 076 391 63 70 (nur während der Ferienpasswochen)
Handy
Dein Handy brauchst du nur im Notfall. Während der Veranstaltungen gilt: Bitte nicht gamen!
Helferinnen, Helfer und Begleitpersonen – herzlich willkommen!
Der Ferienpass ist auf freiwillige Helferinnen, Helfer und Begleitpersonen angewiesen. Angebote können nur stattfinden, wenn genügend Begleitpersonen zur Verfügung stehen. Unter dem Menüpunkt Helfer*innen findest du weitere Informationen.
Kontakt
Ferienpass-Telefon: 076 391 63 70
Kosten Ferienpass
Der Ferienpass kostet CHF 50.– pro Zeitraum (Juli oder August). Inbegriffen sind alle ÖV-Fahrten von Montag bis Freitag in den Zonen 10, 21, 28, 31, 32, 38, 41, 42, 51, 61.
Hinweis: Der Juli- und der August-Ferienpass sind zwei separate Angebote. Wer beide nutzen möchte, muss zwei Anmeldungen ausfüllen und jeweils CHF 50.– bezahlen.
Die Rechnung wird Ende Juni zusammen mit dem Ferienpass verschickt.
Minigolf
Ein Gratiseintritt für die Minigolf Arena HOLE IN ONE in Beckenried ist im Preis inbegriffen. Dieser Eintritt wird vom Betreiber der Arena gesponsert und ist während der gesamten Sommerferien gültig.
Der Eintritt ist auf dem Ferienpass vermerkt (mit Kästchen zum Abhaken).
Restplatzbörse
Am 11. Juni 2025 wird die Restplatzbörse geöffnet. Bis am 22. Juni 2025 können freie Plätze gebucht werden. Der Ferienpass lebt vom Mitmachen und vom fairen Miteinander. In der ersten Woche der Restplatzbörse sollen nur Kinder zusätzliche Aktivitäten buchen, die noch keine 10 Aktivitäten zugeteilt bekommen haben. Ab dem 23. Juni 2025 ist die Restplatzbörse für alle Kinder offen. Dann dürfen auch jene, die bereits 10 Aktivitäten zugeteilt erhalten haben, weitere Angebote buchen.
Es lohnt sich auch während des Ferienpasses die Restplatzbörse im Auge zu behalten, denn Aktivitäten, die von anderen Teilnehmenden gelöscht werden, können dort laufend gebucht werden.
Team Ferienpass
Informationen zum Team findest du auf unserer Website unter dem Menüpunkt Wissenswertes OK Team.
Teilnehmerlisten – Wer ist noch dabei?
Wenn du dich mit dem Zauberlink einloggst und auf eine zugeteilte Aktivität klickst, sieht du alle Informationen, die für dich wichtig sind. Ganz unten kannst du sehen, wer noch dabei ist – und vielleicht gleich eine Fahrgemeinschaft organisieren.
Treffpunkt während Ausflugswochen
Der Treffpunkt während der Ausflugswochen ist in der Regel bei der Wendeltreppe beim Bahnhof Stans. Kinder, die näher am Durchführungsort wohnen, dürfen auch direkt dorthin kommen – bitte in solchen Fällen vorher das Ferienpass-Team informieren. Ältere Kinder dürfen auch selbständig zum Treffpunkt kommen.
Treffpunkt während Atelierwochen
Der Treffpunkt während der Atelierwochen ist meist auf dem Pausenplatz beim Schulzentrum Pestalozzi in Stans. Bei einzelnen Angeboten ist jedoch ebenfalls der Bahnhof Stans (Wendeltreppe) Treffpunkt.
Verhalten
Von allen Teilnehmenden wird ein respektvolles Verhalten gegenüber Gspändli, Begleitpersonen, Veranstaltenden sowie anderen Mitreisenden im ÖV erwartet. Kinder, die wiederholt oder massiv negativ auffallen, werden nach Rücksprache mit den Eltern/Erziehungsberechtigten nach Hause geschickt und können vom Ferienpass ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden bzw. der Eltern/Erziehungsberechtigten. Für Unfälle oder Schäden, die während der Ferienpassangebote entstehen, übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
Weitere Aktivitäten
Über zusätzliche Veranstaltungen wie Kinoabend, Ferienpassfest, Lottomatch usw. informieren wir jeweils im Register Öffentliche Anlässe oder auf der Startseite (Home) unserer Website.
Zuteilung
Sobald alle Wünsche eingetroffen sind, passiert etwas Spannendes: Wir füttern ein besonders schlaues Datenmonster mit mehreren tausend Aktivitätenwünschen!
Das Datenmonster denkt dann ganz genau darüber nach, wie eine faire Einteilung für alle aussehen könnte – dabei berücksichtigt es:
- deine Prioritäten
- deine Partnerwünsche
- und alle anderen Eingaben